Unterricht

HomeYogaMargitKontakt
Anfängerkurse
Kennen lernen von Ashtanga Yoga

Mysore-Stil
Zeiten und Info Mysore

Yogalehrerausbildung
Zweijährige Yoga Alliance Ausbildung 500h

Workshops
Zu verschiedenen Schwerpunkten


Anfängerkurse

Kennen lernen von Ashtanga Yoga

Ich unterrichte seit dem Jahr 2009 regelmäßig Anfängerkurse in Ashtanga Yoga in Wien. Diese Kurse richten sich an Menschen ohne jegliche Vorerfahrung, die diesen traditionellen Stil kennen lernen möchten.


Für den Anfängerkurs muss man weder sportlich noch besonders beweglich oder kräftig sein; das langsame und schrittweise Heranbewegen an die Übungen und Sequenzen sorgen von selbst dafür, dass steife Körper geschmeidiger werden bzw. sehr weiche Menschen die notwendige Kraft aufbauen.

Das Ziel dieser Anfängerkurse ist, dass die Teilnehmerin die Grundlagen der Yogaatmung, die wichtigsten anatomischen Zusammenhänge und Vorsichtsmaßnahmen für die Ausführung der Asana und Sequenzen sowie die Grundpositionen der primary series des Ashtanga Yoga kennen gelernt hat. Damit ist man gut vorbereitet, eine geführte Einheit („Led Class“) oder eine freie Übungsstunde („Mysore“) zu besuchen.


Zeiten und Termine der nächsten Anfängerkurse:

Im Ooom Yoga Studio findet der Kurs für Anfänger*innen immer Sonntags von 16:45 bis 18:15 statt. Anmeldung bitte über die website www.ooom.at. Das Ooom Yoga Studio  ist öffentlich erreichbar mit der U1, Station Vorgartenstraße oder U6/S-Bahn Station Handelskai; sowie den Bussen 11A und 11B und der Strassenbahn O bis Endstation Bruno-Marek-Allee.


Mysore-Stil

Zeiten und Info Mysore

Genauso gerne wie Anfängerkurse liebe ich es Mysore-Einheiten zu unterrichten.

„Mysore“ hat nichts mit „Meister“ zu tun. „Mysore“ – kann man als [mei:sor] oder als [mü:sore] aussprechen – ist eine große Industriestadt in Südindien und die home town der yoga shala des inzwischen verstorbenen Schulbegründers Sri P. Jois. Mit dem Begriff „Mysore“ wird eine Unterrichtsform bezeichnet, die sich durch eine von einem Lehrer beaufsichtigte Selbstpraxis auszeichnet; mehrere SchülerInnen üben zur gleichen Zeit im Raum ihre individuellen Übungssequenzen, in ihrem eigenen Tempo und ihrer eigenen Intensität und länge.

Die Lehrerin beaufsichtigt die Übungen, gibt Tipps und korrigiert Positionen und zeigt Alternativen auf.

Diese Übungsform bewährt sich besonders bei Menschen, die keinen Gruppenunterricht in Form einer Geführten Einheit wahrnehmen können, weil sie z.B. körperlich eingeschränkt sind (Verletzungen, chronische Einschränkungen), oder langsamer oder schneller üben wollen/müssen, oder sehr fortgeschritten sind, etc.

Mysore-Unterricht ist de facto eine „Privateinheit im Setting einer Gruppenstunde“ – zu Beginn des Unterrichts macht sich der Schüler mit dem Lehrer / der Lehrerin aus, welche Ziele der Schüler hat, wie intensiv er/sie üben will, welche Verletzungen und Besonderheiten vorliegen und wie die Kommunikation erfolgen soll.

Yogalehrerausbildung

Zweijährige Yoga Alliance Ausbildung 500h

Gemeinsam mit Horst Rinnerberger habe ich im Zeitraum 2012 bis 2024 die von der Yoga Alliance zertifizierte Yogalehrerausbildung abgehalten. Zuerst im Jahr 2012 ein 200h -Training und ab dann nur mehr die zweijährige, von der Yoga Alliance zertifizierte 500h Ausbildung, bzw. den 300 Stunden Aufbaukurs für Fortgeschrittene. Viele der Absolvent*innen der Ausbildung haben seitdem selbst zu unterrichten begonnen oder ihre eigenen Yogastudios eröffnet. Ich bin sehr glücklich über diese Entwicklung und Gelegenheit!

Workshops

Zu verschiedenen Schwerpunkten

Ich unterrichte immer wieder Workshops zu verschiedenen Yoga-Themen (Asana-Praxis, Pranayama, Anatomie, Philosophie)  in unserem "Yoga-Retreat-Häuschen" in der slowakischen Tatra. Die  Informationen zu den Workshops sind auf der webseiten des Ooom Yoga Studios angekündigt.